Die Fotogalerie zu den
RITTERFESTSPIELEN 2023 (Herbst)
mit der Show
"NORN"
am 02. u. 03. & 09. u. 10.Sept. 2023
auf
Burg Satzvey,
An der Burg 3,
53894 Mechernich-Satzvey
Die legendären Ritterfestspiele auf
Burg Satzvey!
Höhepunkt des mittelalterlichen Treibens rund um die Burg sind die Ritter der Burg Satzvey,
die unter der Regie von
Thorsten „Loki“ Loock
ihre neue Show
- NORN -
präsentieren.
Die Handlung:
"NORN"
erzählt eine Geschichte um alte Heldensagen,
um Liebe und um den Kampf,
für seine Ideale einzustehen
und sie nicht zu verraten.
Weit aus dem Norden sind sie gekommen, aufgebrochen, um an ihrem ersten großen Raubzug teilzunehmen
und sich zu beweisen:
Zwei junge Brüder, Aegir und Thorgil, und die Kriegerin Hjördis.
Geeint durch den Traum, Helden des Nordens zu werden und am Ende aller Zeiten an der Seite des Allvaters Odin zu kämpfen.
In Liedern besungen und unsterblich zu werden, Lieder, die tausend Jahre überdauern sollen.
Getrennt durch das Schicksal wird Aegir entführt.
Viele Jahre ziehen ins Land, bis die Fäden der Nornir die drei Freunde wieder zusammenführen.
Hinein in einen Kampf, in dem sich jeder der drei fragen muss, auf welcher Seite er stehen will
– denn zu Legenden werden wir nicht nur durch unsere Taten.
Zu Legenden werden wir durch unsere Entscheidungen.
Anmerkung:
Die Fotos sind an verschiedenen Tagen , aus verschiedenen Perspektiven,
mit unterschiedlichen Cameras und Objektiven entstanden.
Am Anfang wurden traditionell die vielen anwesenden Lager vom Herold -André begrüßt:
Der Anfang von "NORN"
Zwei junge Brüder Aegir und Thorgil, und die Kriegerin Hjördis
ziehen in ein fremdes Land um die dort lebenden Christen zu besiegen.
Aegir wird gefangen genommen und für tot gehalten.
Viele Jahr später ziehen Thorgil, und Hjördis mit ihrem Kriegern
nochmals in das Land und führen erneut eine Schlacht gegen die Christen.
Diesmal unterliegen sie und treffen dort den totgeglaubten Aegir wieder.
Dieser ist in der Zwischenzeit beim Fürstbischof aufgewachsen.
Aegir beschwört Thorgil und Hjördis sofort das Land zu verlassen
und verspricht ihnen freien Abzug.
Der derzeit eingetroffene Erzbischof hat etwas dagegen und nach
einigen Verhandlungen wird beschlossen, dass ein Wettkampf stattfinden soll
und nur wenn die Wikinger siegen, dürfen sie das Land verlassen.
Den Kampf bestreiten die Reiter*in:
bei den Christen
Isolde, Theodora, Gwendoline, Isabella, Comtesse von Rahnsbach-Lichtenau: Patricia Beissel
Rainhard Graf von Elm: Anton Zühlke
Wolfram Graf von Schwarztann: Alex Knappe
Konrad Graf von Gratenfels: Jolly Sera
und bei den Wikingern;
Wulfgar: Joachim Fetten
Rorrik: Stefan Knappe
Arngast: Daniel Malek u. A.
Dazu kommen noch später ein paar kleinere Wettkämpfe...
Die Exerzitien beginnen mit dem Kampf um die gefüllte Schweinsblase.
welche angestochen und zum Brennen gebracht werden muss.
In der nächsten Runde geht es darum, einen Ritt durch die rotierenden Feuerkugeln unbeschadet zu überstehen.
Auf dem Rückweg den wartenden Knappen mit einem gezielten Stoß der feurigen Lanze umzustoßen,
und das Schild zum Brennen zu bringen.
Bei der dritten Disziplin müssen die beiden ersten Reiter eine Feuerlinie mit ihren Fackeln entzünden,
dadurch Reiten und ein Feuer an den dahinterstehenden Blechfiguren entzünden.
Auf der Suche nach einem "Silbernen Knööpfelein" welches Comtesse Isolde verloren hat, trifft
sie auf Snorri.
Snorri "Der Gespaltene",
erzählt ihr, warum er "der Gespaltene" genannt wird.
In einem Gefecht hat er einen schweren Schlag auf den Kopf bekommen
und seitdem ist er im Normalzustand ein charmanter, liebenswerter und intellektueller Gentleman.
Aber sobald er wieder einen Schlag auf den Kopf bekommt wird er zum cholerischen, angriffslustigen Berserker .
Das muss Isolde natürlich ausprobieren und versetzt ihm mit dem Schirm einen Schlag auf den Kopf.
Die Wirkung ist wie vorhergesagt und entsetzt ergreift die Comtesse auf ihrem Pferd die Flucht.
Es folgt die Königsdisziplin bei den Exerzitien:
"Der Tjost":
Dabei reiten zwei Reiter in voller Rüstung und mit stumpfen Lanzen bewaffnet,
jeweils rechts und links einer Beschrankung (Tilt), aufeinander zu,
um durch einen gezielten Lanzenstoß den Gegner vom Pferd zu stoßen.
Der zu Boden gestoßene Reiter kann auf eine Fortsetzung des Kampfes am Boden bestehen.
Die ersten Reiter sind:
Wolfram Graf von Schwarztann: Alex Knappe
vs.
Arngast: Daniel Malek u. A.
Die folgenden Kontrahenten sind:
Konrad Graf von Gratenfels: Jolly Sera
vs.
Wulfgar: Joachim Fetten
Dann kämpften nicht nur auf dem Pferd, sondern auch auf dem Boden
Rainhard Graf von Elm: Anton Zühlke
vs
Wulfgar: Joachim Fetten
um den Sieg.
Der letzte erbitterte Kampf (nicht nur auf dem Pferd) findet zwischen
Wolfram Graf von Schwarztann: Alex Knappe
vs.
Rorrik: Stefan Knappe
statt.
Auf den ausdrücklichen Wunsch von Comtesse Isolde wird noch eine besondere Disziplin eingeführt:
"Die Jagd nach dem Schal von Comtesse Isolde"
Eine Besonderheit ist das
Fackelrugby:
Hier treten die Schergen des Fürstbischof gegen ausgewählte
Spieler des Bäckerhofes an.
Ziel ist, mit einem erbeuteten brennenden Scheit eine Fackel zu entzünden.
Am Ende siegt die Mannschaft des Bäckerhofes, die für die Wikinger angetreten sind.
Die Wikinger haben die meisten Punkte erzielt und verdient gesiegt.
Thorgil und Hjördis beschwören Aegir
mit ihnen in die Heimat zurückzukehren.
Der Fürstbischof versucht dies zu verhindern indem er Hjördis eiskalt ermordet.
In einer äußerst emotionalen Trauerfeier wird Hjördis nach den Ritualen der Wikinger beigesetzt.
Am Ende lässt der Fürstbischof seine Krieger nochmals gegen die Wikinger antreten
und stirbt dabei.
Große actionsreiche Szenen, die auch vor dem Publikum nicht Halt machen,
gibt es noch zwischen
Aegir und Thorgil
aber die Voraussage der
NORN,
das Aegir durch die Hand seines Bruders sterben wird. bewahrheitet sich am Ende nicht.
Letztendlich siegt die Bruderliebe von Thorgil und Aegir bleibt am Leben
In der Abschiedsvorstellung am 10.09.2023 gab es am Ende noch einige lustige Einlagen.
Comtesse Isolde übergibt dem Herold eine Pergamentrolle auf der ihr gesamter Name
immerhin:
Isolde, Theodora, Gwendoline, Isabella, Comtesse von Rahnsbach-Lichtenau
notiert ist.....
Isolde lässt Konfetti regnen und ihr schönes weißes Schirmchen ist jetzt auch noch mit bunten Bällchen verziert.
Alle Teilnehmer vor und hinter der Show verabschieden sich
und werden mit gebührendem nicht enden wollendem Handgeklapper verabschiedet.
Nachfolgend noch ein paar Impressionen aus dem Lager, dem Burghof und der Meile
Es gab u.a. Musik, eine Feuershow und noch vieles andere mehr.
Über einige Attraktionen habe ich schon in meinem Bericht über die
Ritterfestspiele zu Pfingsten 2023
berichtet.
NORN:
Inszenierung: Thorsten (Looki) Look
Buch: Hagen Haas & Thorsten (Looki) Look
Mitwirkende:
Herold: André
Hjördis: Katharina Weitz (junge Hjördis: Moana Krohne)
Aegir: Thorsten (Looki )Look (junger Aegir: Marvin Stauber)
Thorgil: Hagen Haas (junger Thorgil; Corvin Haas)
Isolde, Theodora, Gwendoline, Isabella, Comtesse von Rahnsbach-Lichtenau: Patricia Beissel
Snorri der Gespaltene: Christopher Geiß
Fürstbischof: Achim Rundholz
Erzählerin: Floriane Eichhorn
u.a.
Reiter*in:
Christen
Isolde, Theodora, Gwendoline, Isabella, Comtesse von Rahnsbach-Lichtenau: Patricia Beissel
Rainhard Graf von Elm: Anton Zühlke
Wolfram Graf von Schwarztann: Alex Knappe
Konrad Graf von Gratenfels: Jolly Sera
Wikinger
Wulfgar: Joachim Fetten
Rorrik: Stefan Hartmann
Arngast: Daniel Malek u.A.
Mein Fazit:
Ich habe die
Ritterfestspiele NORN 2023
sowohl an Pfingsten als auch im Herbst einige Male gesehen und fotografiert
und kann mich meiner Pfingst -Lobhudelei
(wie man früher wohl dazu gesagt hätte)
auch jetzt wieder nur anschließen:
Alle meine Erwartungen wurden auch dieses Mal wieder übertroffen!
Es war :
"Episch"
"Aufregend"!
"Spektakulär"!
"Emotional""
&
"Amüsant"!
Auf jeden Fall bin ich mal gespannt
was da 2024 auf uns zu kommt, wenn Pfingsten 18./19./20.05.2024,
am 31.08./01.09 am 07.und 08.0.2024
die nächsten Ritterfestspiele auf
Burg Satzvey
stattfinden.
Aber vorher gibt es noch so viele andere Veranstaltungen
wie . z.B. der Herbst-und Reitermarkt/Halloween/St.Martin und der Weihnachtsmarkt 2023
auf
Burg Satzvey.
Man sieht sich ja vielleicht
KarSo
Links:
https://www.burgsatzvey.de/veranstaltungen/
https://www.ritter-satzvey.com/
Mehr Berichte über Burg Satzvey gibt es bei www.karso-unterwegs.de und
https://www.karso-unterwegs.de/Burg-Satzvey-Mechernich-Satzvey